Andrea Kiewel, die für den „ZDF-Fernsehgarten“ bekannt ist, stammt aus Polen. Kiewels Erziehung und Charakter wurden stark von den traditionellen Werten und der Lebensweise ihrer Eltern geprägt. Diese Ideale trägt sie nun mit sich und findet sie in ihrem deutschen Leben richtungsweisend.
Leben zwischen Deutschland und Israel
Andrea pendelt regelmäßig zwischen Deutschland und Israel und verbringt einen Teil ihres Lebens hier. Tel Aviv bezeichnet sie als ihr „Herz zu Hause“. Dort kann sie sich aus der deutschen Öffentlichkeit zurückziehen und ihr Privatleben frei von Einmischung leben.
Datenpunkte
Information | Details |
---|---|
Vollständiger Name | Andrea Kiewel |
Geburtsdatum | 10. Juni 1965 |
Geburtsort | Berlin, Deutschland |
Eltern | Polnische Herkunft |
Beruf | Moderatorin, ehemalige Schwimmerin |
Bekannt durch | „ZDF-Fernsehgarten“ |
Wohnort | Frankfurt und Tel Aviv |
Familienstand | In einer Beziehung |
Kinder | Zwei Söhne |
Nationalität | Deutsch |
Werte in der Familie und ihre Bedeutung
Andrea Kiewel betont, dass sie in den traditionellen Werten ihrer polnischen Familie immer Halt gefunden hat. Sie fühlt sich den Überzeugungen ihrer Eltern sehr verbunden und bezieht sie auch heute in ihr Leben mit ein, auch wenn dieser Hintergrund gelegentlich zu Konflikten geführt hat.
Eine Liebe, die Distanzen überwindet
Der Lebensgefährte von Andrea Kiewel lebt in Israel. Trotz der großen Entfernung führen sie seit Jahren eine enge und harmonische Beziehung. Andrea hat sogar Hebräisch gelernt, um die Kommunikation zu erleichtern. Diese Tat zeigt ihren Willen, die Beziehung intakt zu halten und kulturelle Konflikte zu überwinden.
Andrea Kiewel liebt das Leben und Beziehungen
Nach einer gescheiterten Ehe hat Andrea mit ihrem israelischen Freund eine neue Liebe gefunden. Beide schätzen ihre Fernbeziehung, weil sie ihnen Flexibilität und Freiraum bietet. In ihrem Privat- und Berufsleben schafft Andrea ein Gleichgewicht zwischen den beiden Nationen, die sich gegenseitig bereichern.
Erfolgreiche Performance im deutschen Fernsehen
Andrea ist in Deutschland ein recht bekanntes und beliebtes Gesicht. Seit Jahren moderiert sie mit Leidenschaft den „ZDF-Fernsehgarten“. Ihr Privatleben hält sie jedoch weitgehend unter Verschluss und die Beziehung zu ihrem israelischen Freund schützt sie vor der Öffentlichkeit.
Ihre polnischen Eltern hinterließen ein Vermächtnis
Die Eltern von Andrea Kiewel ermöglichten es ihr, eine starke Persönlichkeit zu entwickeln. Andrea bleibt ihrer Familie auch bei ihrer weltweiten Arbeit nahe. Die Moral, die sie von ihren Eltern gelernt hat, gibt sie nun an ihre eigenen Kinder weiter.
Harmonie und Ruhe in Tel Aviv
In Tel Aviv findet Andrea Ruhe. Dort lebt sie inkognito, anders als in Deutschland, wo sie das Alltagsleben in einer Stadt genießen kann, die Freiheit und Gelassenheit bietet. Dort tankt sie neue Energie, um in Deutschland mit frischer Vitalität aufzutreten.
Die Balance zwischen zwei Welten finden
Für Andrea ist das Pendeln zwischen Frankfurt und Tel Aviv eine bewusste Entscheidung. Obwohl ihre Eltern gelegentlich Unsicherheit zeigen, ist sie selbst der Meinung, dass diese Balance unerlässlich ist. Sie findet persönliche Zufriedenheit und Stabilität, indem sie in zwei Kulturen lebt.
Anonymität als Luxus
Andrea kann in Tel Aviv inkognito bleiben, auch wenn sie in Deutschland am berühmtesten ist. Sie liebt diese Freiheit und die Möglichkeit, Zeit mit ihrem Partner zu verbringen, ohne dass die Medien darüber berichten, damit sie das Leben wirklich erleben kann.
Eine unverwechselbare Fernsehmoderatorin
Andrea Kiewel ist im deutschen Fernsehen nach wie vor einzigartig. Ihre besondere Qualität ist ihre Verbindung zum polnischen Erbe und ihre Fähigkeit, in andere Länder zu reisen. Sie zeigt, dass persönliche Erfüllung und berufliche Leistung gut zusammenpassen.